gepostet von campus on 19. März 2018
17:00 Uhr
Was können Autos von Fledermäusen lernen?
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Mario Huemer
Leiter Institut für Signalverarbeitung
Johannes Kepler Universität Linz
17:30 Uhr
Vision für eine gesunde Ernährung in der Region Eferding
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Othmar Höglinger
FH Wels, Professor für Biochemie
Studiengangsleiter Lebensmitteltechnologie und Ernährung
18:00 Uhr
Das Silicon Valley zu Besuch in Eferding (vorläufiger Titel)
Peter Buchroithner (Santa Monica, Los Angeles)
Mitbegründer von Swell, einer App für Entscheidungshilfen
18:30 Uhr
Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?
Dipl.-Ing. Dr. Roland Brandstätter
Professor an der HTL Wels
Inhaber Brandstätter Energie- und Umwelttechnologie
19:00 Uhr
Maschinelles Lernen zur datenbasierten Auffindung kausaler Zusammenhänge
FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Michael Affenzeller
Leitung Forschungsgruppe HEAL
Studiengangsleitung Master Software Engineering
Vizedekan für F&E
FH OÖ Studienbetriebs GmbH
Softwarepark Hagenberg
19:30 Uhr - Podiumsdiskussion (philosophicum lignum)
Wald & Holz – die „Grüne Intelligenz“ im digitalen Zeitalter
Prof. Dipl.-Ing. DDr. hc Alfred Teischinger, Holztechnologe, Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe, Leiter des departments für Materialwissenschaften und Prozesstechnik, Boku Wien
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Reinhold Lang, Kunststofftechniker, head of the Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT) an der JKU Linz,
Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Institutsvorstand für Moraltheologie, Katholische Privatuniversität Linz
20:15 Uhr
Energiesystem in Veränderung – Globale Trends erfordern zukunftsweisende Antworten und Innovationsfokus
Dr. Franz Zöchbauer, Leiter Public Affairs, Verbund AG
20:45 Uhr
Welche Rolle spielt Strom im Gehirn?
Dr. Gertraud Puttinger
Oberärztin an der Neurologie 1, Neuromedcampus, Kepleruniklinium Linz
stationsführende Oberärztin d. Epilepsiemonitoring Unit (EMU)
Wahlärztin für Neurologie in Eferding
21:15 Uhr
Weltbilder - Bilderwelten: Warum wir Filme produzieren?
Mag. Michael Kitzberger
Filmproduzent
Mitbegründer Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH, Wien
21:45 Uhr
Wie viel Schwingungen verträgt der Mensch?
Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Holl
Institut für technische Mechanik
Johannes Kepleruniversität Linz
22:15 Uhr - Podiumsdiskussion
Wie viel Digitalisierung verträgt/braucht der Mensch?
Mitglieder des Campus Eferding und TeilnehmerInnen der LNF2018
Änderungen vorbehalten
Simple Theme from Nimbus Themes - Powered by WordPress